Stolichnaya Vodka
Stolichnaya Vodka â Einzigartiger Wodka mit besonderer Raffinesse

Stolichnaya Vodka: Der Klassiker aus Russland.
Wenn von den besten und weltweit am meistverkauften Vodkas gesprochen wird, ist automatisch auch die Rede vom Stolichnaya Wodka. Er hat nicht nur einen Kultstatus erreicht, sondern zeichnet sich auch durch seine unĂŒbertroffene Reinheit aus.
Die Erfolgsgeschichte vom Stolichnaya Vodka begann bereits im Jahr 1901. Das erste offizielle Rezept wurde allerdings erst im Jahr 1938 registriert. WĂ€hrend die Destillation in Russland durchgefĂŒhrt wird, findet die eigentliche Produktion in Lettland statt.
Stolichnaya Wodka mit besonderen Geschmacksaromen
Stolichnaya Vodka kann auf eine lange Tradition blicken, die bis heute eingehalten wird. In Russland trÀgt der Wodka zusÀtzlich die Bezeichnung Alpha, wodurch eine eigene QualitÀtskategorie geschaffen worden ist.
Er lĂ€sst sich hervorragend pur oder auf Eis trinken und kann wunderbar zum Mixen verschiedener Cocktails genutzt werden. Doch auch die aromatisierten Varianten werden mit groĂer Beliebtheit aufgenommen. Sie sind nicht nur Ă€uĂerst beliebt, sondern sind zudem gern gesehene Bestandteile in modernen Bars. Folgende Geschmacksvariationen bietet der Stolichnaya Vodka:
Stoli Blueberi
Schon beim Ăffnen der Flasche entströmt ein Hauch von Blaubeeren, ZitrusfrĂŒchten und Brombeeren. Begleitet wird diese fruchtige Note mit einer leichten Wachholdernote. FĂŒr die Herstellung werden frische Blaubeeren verwendet, die in SĂŒdfrankreich hergestellt werden. Im Mund entfaltet sich eine milde und cremige Textur, die einen Hauch von Getreide sowie eine wĂŒrzige Eukalyptus-Note hinterlĂ€sst.
Stoli Hot
Hierbei handelt es sich ohne Frage um eine besonders scharfe Variante vom Stolichnaya. Neben Jalapeno Pfeffer, schwarzen Pfeffer, KreuzkĂŒmmel, Dill, Thymian, Senf und Knoblauch enthĂ€lt dieser Vodka zusĂ€tzlich etwas feurigen Chili, der aus Indien stammt. Bereits beim Ăffnen der Flasche, beginnt es in der Nase zu kribbeln. Auf der Zunge macht sich danach die SchĂ€rfe bemerkbar, die sich jedoch rasch wieder verflĂŒchtigt.
Stoli Razberi
Wildwachsende Himbeeren hinterlassen bei diesem Stolichnaya Vodka einen authentischen Gaumeneindruck. Beim Ăffnen der Flasche entsteigt ein intensives Aroma nach Himbeeren, BeerenfrĂŒchten und Bonbons. Im Mund entsteht eine cremige Textur, die die sĂŒĂe des Getreides sowie eine frische Zitrusnote enthĂ€lt.
Stoli Salted Karamel
Wer sĂŒĂe Nachspeisen liebt, wird von dieser Geschmacksvariante begeistert sein. Hier prĂ€sentiert sich eine intensive Mischung aus Karamellzucker, Zucker und etwas Salz. Schon beim Ăffnen der Flasche entweicht ein angenehmer Duft nach Zucker und Butter. Erst im Mund kommt die leichte Salzprise sowie der Karamellgeschmack zum Ausdruck.
Stoli Vanil
Vanilleschoten aus Madagaskar sorgen hier fĂŒr einen intensiven Vanillegeschmack. WĂ€hrend beim Ăffnen der Flasche ein Aroma nach Schokolade, Vanille und geröstetem Getreide entweicht, zeigt sich im Mund eine cremige SĂŒĂe nach Kakao, weiĂem Pfeffer und KrĂ€utern.
Die Herstellung vom Stolichnaya Wodka
Die Herstellung vom Stolichnaya Wodka erfolgt aus FrĂŒhjahrs-Weizen, Roggen und Wintersaaten, die in Russland, in der Region Tambow, angebaut werden. Nach der Ernte wird das Getreide verlesen und geprĂŒft und im Anschluss fermentiert. Der Fermentierungsprozess dauert ungefĂ€hr 75 Stunden.
Zwei Standorte sind fĂŒr die Herstellung vom Stolichnaya Vodka verantwortlich. Der sogenannte Alpha-Sprit wird in Tambow destilliert und in Riga produziert. Hier erfolgt die Filtration sowie die Zugabe von Wasser. FĂŒr die Destillation werden drei Stunden benötigt. Damit fĂŒr das Destillat den hohen AnsprĂŒchen entsprochen wird, wird nur ein kleiner Teil vom Mittellauf dafĂŒr verwendet. Auf diese Weise entsteht ein besonders auĂergewöhnlicher und reiner Alkohol. Die Reinigung nimmt ungefĂ€hr eine Stunde in Anspruch. Am Ende entsteht ein Rohalkohol, der eine ĂŒberragende QualitĂ€tsstufe aufweist.
Das Wasser, welches in Riga zugegeben wird, entstammt einer artesischen Quelle. Diese befindet sich direkt unter der Destillerie und wird so aufbereitet, dass es als Trinkwasser genutzt werden kann. Danach erfolgt eine vierfache Destillation, wofĂŒr Quarzsand, Birkenholzkohle und feines Spezialgewebe verwendet wird.
Stolichnaya Vodka kaufen

Wichtige Zusammenfassung!
Besonderheiten vom Stolichnaya Vodka